
Drucklufttechnik für Betreiber - Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten
Sie als Betreiber und Verantwortlicher für Ihr Druckluftsystem müssen viele Aspekte beachten, um Menschen und Maschinen im Betrieb sicher und effizient mit Druckluft zu versorgen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Drucklufttechnik und erfahren einiges zu Optimierungsmöglichkeiten.
Voraussetzungen:
allgemeines technisches Verständnis
Zielgruppe:
Planer, Instandhalter, technische Einkäufer, leitende Angestellte, Energiemanagement-Verantwortliche
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen Druckluftkomponenten und das Gesamtsystem unter den Aspekten der Bedienung, Überwachung, Funktion und Optimierungsmöglichkeiten kennen.
Zusätzlich werden rechtliche Rahmenbedingungen zum Betrieb von Druckluftanlagen vermittelt.
Inhalte:
- Grundlagen der Druckluft
- Grundlagen Druckluftkomponenten
- Optimierung - Energiekosten sparen
- Optimierung - Druckluftqualität verbessern
- Optimierung - Versorgungsicherheit
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber
- Staatliche Förderung bei Modernisierung (BAFA)
- Umweltschutz, Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Bei diesem Seminar geht es ausschließlich um die Vermittlung technischer und rechtlicher Inhalte und es ist daher herstellerneutral.

Termine 2021
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
1 Tag
Termine
KW40 - am 07.10.2021
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 280,00 (zzgl. MwSt.)
Dieses Seminar wird nicht als Inhouse-Seminar angeboten