
Hydraulik-Basiswissen - speziell geeignet für Maschinenbediener
Sie sind als Maschinenbediener tätig? Hier erfahren Sie alle relevanten Aspekte der Bedienung, Überwachung, Inbetriebnahme, über Druckflüssigkeitswechsel und Einstellarbeiten von ölhydraulischen Anlagen und Maschinen.
Voraussetzungen:
Allgemeines technisches Verständnis.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Produktion und Fertigung, die Maschinen überwachen, bedienen und dabei definierte Wartungs- und Einstellarbeiten durchführen.
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen Maschinen und ölhydraulische Anlagen unter dem Aspekt der Bedienung, Überwachung, Inbetriebnahme, Montage, Druckflüssigkeitswechsel und Einstellarbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln kennen.
Inhalte:
- Physikalische Grundlagen und Basiswissen der Gerätetechnik
- Einstellen von Geschwindigkeit und Druck an Komponenten und Antrieben
- Überwachen von Ölstand, Öltemperatur und Filterverschmutzung
- Möglichkeiten der Ölanalyse, Auswirkungen durch erhöhte Öltemperatur
- Vorgehensweise bei Inbetriebnahme einer Hydraulikanlage nach Funktionsausfall
- Erkennen und Bewerten von typischen Fehlern in hydraulischen Anlagen
- Sicherheitsregeln und Vorgehensweise im Bedarfsfall
- Montageanleitung bei Fertigung und Einbau von Druckleitungen
- Sicherheitsregeln bei Umgang mit Hydraulik-Schlauchleitungen
- Einstell-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten für den Maschinenbediener
- Fallbeispiele
Ihre Spezialistin für Seminare und technische Weiterbildung:
Überblick
Termine
SeminarformVollzeitlehrgang
Dauer
2 Tage
Preis pro Person:
Nur als Inhouse-Seminar möglich.
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
nach Vereinbarung
Preise Vollzeitlehrgang
4.745,00 € (zzgl. MwSt.)
Gruppenpreis
2 Werktage, pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten
FAQ-Seminare