
Fachseminar Explosionsschutz
Kenntnisse im Explosionsschutz, in technischer wie auch rechtlicher Art, werden sowohl für die Planung eigensicherer Stromkreise als auch die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen in ATEX-Zonen gefordert.
Das angebotene Fachseminar vermittelt Ihnen Kenntnisse von der Einführung in die Eigenschaften und Kennzahlen brennbarer Stoffe über die besonderen geräte- sowie installationsabhängigen Anforderungen bis zum Nachweis der Eigensicherheit.
Voraussetzungen:
Ausbildung bzw. Tätigkeit in einem technischen Beruf; allgemeines technisches Verständnis
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure der metallverarbeitenden und
elektrotechnischen Berufe aus den Bereichen:
- Produktion, Wartung und Instandhaltung sowie Service und Montage
- Konstruktion und Planung
- Aus-und Weiterbildung
Lernziele:
Die Teilnehmer können anhand von Sicherheitsdatenblättern die wichtigsten Eigenschaften brennbarer Stoffe bewerten, die Kennzeichnung von ATEX-Geräten interpretieren und kennen die grundlegenden Anforderungen an Auswahl und Installation von Geräten. Sie lernen die Fallstricke beim Nachweis der Eigensicherheit kennen und können bewerten, welche Explosionsschutzprüfungen durch zur Prüfung befähigte Personen erfolgen können und bei welchen eine zugelassene Überwachungsstelle erforderlich ist.
Inhalte:
- Einführung und Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Zündschutzarten (elektrisch und nichtelektrisch)
- Planung und Installation von Anlagen
- Vertiefte Elektrostatik
- Herstellerrichtlinie 2014/34/EU
- Zündschutzarten Eigensicherheit
- Prüfungen im Explosionsschutz nach Betriebssicherheitsverordnung
Ihre Spezialistin für Seminare und technische Weiterbildung:
Überblick
Termine
SeminarformVollzeitlehrgang
Dauer
2 Tage
Woche | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|
KW 45 |
|
Anmeldung | |||
KW 43 |
|
Anmeldung |
2023: € 875,00 (zzgl. MwSt.)
2024: € 895,00 (zzgl. MwSt.)
Dieses Seminar wird nicht als Inhouse-Seminar angeboten.
FAQ-Seminare