
Elektrohydraulik in Theorie und Praxis; speziell geeignet für Mechaniker
Im Zentrum des Seminars steht für Sie das Planen, Entwerfen, Aufbauen und die Inbetriebnahme von elektrohydraulischen Basissteuerungen und das Zusammenwirken von elektrischen und hydraulischen Bauteilen.
Voraussetzungen:
Empfehlenswert ist die Teilnahme am Seminar Hydraulik-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister und Techniker der metallverarbeitenden Berufe aus den Bereichen:
- Produktion, Wartung und Instandhaltung, sowie Service, Montage
- Konstruktion und Planung, Aus- und Weiterbildung
Nicht geeignet für Mitarbeiter aus elektrotechnischen Berufen.
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen und erproben das Zusammenwirken des Leitungsteiles Hydraulik mit dem elektrischen Signalsteuerteil Relaistechnik. Sie lernen das Planen, Entwerfen, Aufbauen und die Inbetriebnahme der elektrohydraulischen Basissteuerungen.
Inhalte:
- Einführung Grundlagen der Elektrotechnik
- Messungen mit Vielfachmessgeräten
- Sicherheitsbestimmungen, Schaltzeichen
- Grundschaltungen, Signalverarbeitung
- Signalspeicherung durch elektrische Selbsthaltung
- Löschfunktion durch Grenztaster, Näherungsschalter
- Elektrische Verriegelungen
- Folgesteuerungen mit Weg-, Zeit- und Druckverhalten
- Schaltplanentwicklung, Signalabschaltungen
- Eilgang-Vorschub-Schaltung
- Fehlersuche in elektrohydraulischen Steuerungen
- Einführung in die Proportionalventiltechnik
- Übungen in Theorie und Praxis
- Erfolgskontrollen

Termine 2021
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
3 Tage
Termine
KW40 - 04.10. - 06.10.2021
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 1.025,00 (zzgl. MwSt.)
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
Nach Vereinbarung
Preise
Vollzeitlehrgang:
6.810,00 € (zzgl. MwSt.)
Gruppenpreis: 3 Werktage, pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten, zzgl. Transport der Übungsstände