
Pneumatik-MODUL-Paket - Qualifizierung zum Service-Techniker Pneumatik
Im Pneumatik-MODUL-Paket erhalten Sie drei Seminar-Module zu einem fairen Vorzugspreis in einem Paket. Somit erhalten Sie eine hervorragende Weiterbildung, um anspruchsvolle pneumatische Steuerungen aufzubauen und Fehler schnell zu beseitigen.
Voraussetzungen:
siehe Pneumatik-Grundlagen
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister und Techniker (nicht geeignet für Mitarbeiter aus elektrotechnischen Berufen)
Lernziele:
Die Qualifizierung zum Service-Techniker Pneumatik besteht aus folgenden drei Modulen:
Modul 1 "Pneumatik-Grundlagen"
Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, pneumatische Anlagen aufzubauen, bei der Fehlersuche systematisch vorzugehen und Schäden zu beheben. Im Vordergrund des Seminars steht der Aufbau theoretischer Grundlagen, Kenntnisse über Komponenten, Lesen von Schaltplänen und die Praxis.
(Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Pneumatik-Grundlagen-Seminar)
Modul2 "Pneumatik-Aufbaustufe"
Die Teilnehmer erweitern ihr Wissen der Pneumatik. Sie lernen den Aufbau umfangreicher pneumatischer Steuerungen kennen und erlangen weiterführende Kenntnisse der Pneumatik in ihren Betrieben, um schneller auf Fehler und Störungen reagieren zu können. Im Vordergrund stehen Fehleranalyse und Praxis.
(Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Pneumatik-Aufbaustufe-Seminar)
Modul 3 "Elektropneumatik"
Die Teilnehmer lernen und erproben das Zusammenwirken des Leitungsteiles Pneumatik mit dem elektrischen Signalsteuerteil Relaistechnik. Sie lernen das Planen, Entwerfen, Aufbauen und die Inbetriebnahme elektropneumatischer Basissteuerungen.
(Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Elektropneumatik-Seminar)

Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
3 Module
Termine
Die Termine der einzelnen Module sind aus unserem Seminar-Programm frei wählbar. Allerdings wird empfohlen, dass die Teilnahme an den Modulen in der Reihenfolge 1 - 3 erfolgt.
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
Vorzugspreis pro Teilnehmer und Modul-Paket 1-3: € 2.780,00 (zzgl. MwSt.)
Termine
Dieses Seminar wird nicht als Inhouse-Seminar angeboten