Bodenverladearme

Mit Sicherheit effizient Verladen - Untenverladung mit breitem Einsatzbereich

Bei der Bodenverladung (Bottom-Loading) befindet sich der Anschluss am Fahrzeug oder Behälter im Bodenbereich seitlich oder am Heck des Fahrzeugs. Bodenverladearme dienen zum Befüllen oder Entleeren und schließen über einen Flanschanschluss oder eine Kupplung an das Fahrzeug an. Über ein Trennsystem stellen wir sicher, dass sich der Verladearm im Notfall rechtzeitig vom Fahrzeug löst.

Unsere Bodenverladearme sind sehr robust. Ein oder mehrere Verladearme können an einer Standsäule montiert werden. Um bei einer Befüllung Produktgase abzuführen, wird ein separater Bodenverladearm direkt neben dem Produktarm angeordnet.

Für die flexible Verbindung der festen Rohrkonstruktion werden unsere eigenen VOORTMANN-Drehgelenke eingesetzt, die über ein TA Luft Zulassung verfügen.

Einsatzbereiche

Nennweiten:

  • DN 50 (2") bis einschließlich DN 150 (6")

Fahrzeuge:

  • Straßentankfahrzeuge
  • Eisenbahnkesselwagen
  • Behälter

Anschlüsse:

  • Flanschverbindungen
  • Kupplungssysteme

Ausführungsvarianten

Werkstoffe

  • Stahl
  • Edelstahl
  • bei Bedarf ETFE-Innenauskleidung

Bedienung

  • manuell

Optionen

  • Beheizung – als elektrische Begleitheizung, Rohrbegleitheizung oder Mantelheizung
  • Isolierung – Blech/Wolle, Armacheck oder konfektionierte Isolierkissen
  • Sicherheitstrennkupplungen
  • Anschlusskupplungen
  • Armaturen – Kugelhähne, Absperrklappen, Schaugläser
  • Parkpositionserfassung
  • Anflanschüberwachung
  • Schwenkwinkelbegrenzung
  • Und Weitere

Zubehör

  • Standsäulen
  • Parkarretierung und Verriegelungssysteme
  • Signalisierungvorrichtungen
  • Und Weitere

siehe auch:

Ihre Verladetechnik-Spezialisten:

Neue Artikel:

Bodenverladearme

Beispiele:

Bodenverladearm zur Verladung von Methanol in Tankwagen
Bodenverladearm zum Entleeren von BKW mit Olefine

Bodenverladearm: 

  • Produktarm DN 80
  • Betätigung: manuell
  • Gewichtsausgleich: gashydraulisch
  • mit Trockenkupplung
  • zum Entleeren von Kesselwaggons mit Olefine 
Bottom Loading Arm für die Kesselwagenverladung

Bodenverladearm: 

  • Produktarm DN 80
  • Betätigung: manuell
  • Gewichtsausgleich: gashydraulisch
  • elektrisch beheizt und isoliert
  • mit Standsäule und Parkarretierung
  • für Polymerschmelze
Bodenverladearme zum Entleeren von BKW mit Vinylchlorid

Bodenverladestation: 

  • Produktarm DN 100/80
  • Gaspendelarm DN 80/50 
  • Betätigung: manuell
  • Gewichtsausgleich: gashydraulisch
  • mit Nottrennsicherung
  • zum Entleeren von Kesselwaggons mit Vinylchlorid
Bodenverladestation, isoliert und elektrisch beheizt

Bodenverladestation:

  • Produktarm DN 80
  • Gasarm DN 50
  • mit Standsäule
  • Betätigung: manuell
  • Gewichtsausgleich: gashydraulisch
  • isoliert und elektrisch beheizt
  • für Nitrobenzol
Bodenverladestation mit Standsäule zur Bahnkesselverladung

Rohrscheren / Drehgelenkscheren


Schlauchhandlingsysteme

Weitere Fachartikel