Schiffsverladearme
Zuverlässig und sicher für starke Belastungen und hohe Förderleistungen
Schiffsverladesysteme werden zum Beladen oder Löschen von Schiffen der See- und Binnenschifffahrt eingesetzt. Sie müssen eine hohe Förderleistung zulassen und starken Belastungen standhalten. Zur Sicherheit von Personal und Umwelt überwachen wir jederzeit die Position des Verladearmanschlusses. Im Notfall löst eine Sicherheitstrenneinrichtung den Verladearm schnell vom abdriftenden Schiff.

Sicherheit fordert Aktualität
Oft sind Schiffsverladearme veraltet oder entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Dann kann es wirtschaftlich attraktiv sein, den Schiffsverlader zu modernisieren oder nachzurüsten. Beides führen wir seit Jahren erfolgreich durch.
Lesen Sie hier, warum sich die Modernisierung von Schiffsverladearmen lohnt.
Einfache Alternative zum klassischen Schiffsverladearm
Für bestimmte Anwendungen, wie beispielsweise die Restentleerung von Schiffen, sind auch Schlauchsysteme einsetzbar. Der von uns entwickelte Schlauchroller ist ein besonders Platz sparendes und einfaches System.
Einsatzbereiche
Nennweiten:
- Schiffsverladearm DN 150 (6“) bis einschließlich DN 250 (10“)
- Schlauchtrommel DN 40 (1 1/2“) bis DN 100 (4“)
- Schlauchturm DN 100 (4“) bis DN 150 (6“)
- andere Abmessungen auf Anfrage
Anschlüsse:
Flanschverbindungen
Kupplungen
Ausführungsvarianten
Werkstoffe
- Stahl
- lackiert
- Edelstahl
- oder zusätzlich mit ETFE-Auskleidung
Bedienung
- hydraulisch
- elektro-hydraulisch
- manuell
Optionen
- Gasrückführung
- Beheizung – als elektrische Begleitheizung
- Isolierung – Blech/Wolle, Armacheck oder konfektionierte Isolierkissen
- Sicherheitstrennkupplungen
- Anschlusskupplungen
- Armaturen – Kugelhähne, Absperrklappen, Schaugläser
- Endlagenerfassung
- Dreh- und Schwenkwinkelüberwachung
- Anflanschüberwachung
- Und Weitere
Zubehör
- Parkarretierung
- Signalisierungvorrichtungen
- Wartungsleiter und -podest mit Höhensicherung
- Hydraulikaggregat als Antriebseinheit
- Elektrische und hydraulische Steuerungen
- Und Weitere
siehe auch:
Mit großer, variabler Reichweite. Sie sind anlagenseitig auf einem Stützfuß mit Drehlager montiert. Am Ausleger befinden sich der Schiffsanschluss und eine Nottrenneinrichtung.
Beispiel:
Schiffsverladearm, DN200, mit Not-Trenn-System, elektrisch beheizt und isoliert, vollhydraulische Ausführung, onshore
Beispiele
Anlagenseitig ist der Standfuß der schwenkbaren Schlauchtrommel montiert. Der auf- und abwickelbare Schlauch wird über einen Ausleger mit Rollen horizontal geführt. Das Schlauchende hängt im Anschlussbereich senkrecht.
Anlagenseitig ist die Schlauchtrommeleinheit auf einer betreiberseitigen Bühne montiert. Die Einheit besteht aus 3 Schlauchrollern, die gleichzeitig horizontal schwenkbar ist. Inklusive Nottrennsicherungen und Trockenkupplungen.
Hier stehen zentral verschiedene Produkte zur Verladung zur Verfügung. An einer turmartigen Stahlkonstruktion sind vertikal mehrere Schlauch- oder Rohr-/Schlauchleitungen angeordnet. Je nach Produkt entnimmt der Bediener mit Hilfe eines mobilen Krans die benötigte Leitung aus ihrer Parkposition und senkt sie über eine Seilwinde vor den Befüllanschluss am Schiff ab.