oder per E-Mail an personal@voortmann.de
Starte Deine Karriere bei VOORTMANN – mit starken Vorteilen für Dich!
Zusatzvergütungen: Du erhältst eine VOORTMANN Prämie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Zeugnisprämie für gute Leistungen. Zusätzlich profitierst Du von exklusiven Mitarbeiterrabatten.
Work-Life-Balance: Du erhältst 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, während der Arbeitszeit für die Berufsschule zu lernen – damit Du Ausbildung und Freizeit optimal vereinbaren kannst.
Entwicklungsperspektiven: Wir unterstützen Dich mit individuellen Weiterbildungen, z.B. in unserer VOORTMANN Akademie, intensiver Prüfungsvorbereitung und sehr guten Übernahmechancen – für einen erfolgreichen Start in Deine Karriere bei VOORTMANN.
Miteinander bei VOORTMANN: Ein persönlicher Pate begleitet Dich beim Einstieg und regelmäßige Teamevents fördern ein starkes, kollegiales Miteinander.

Häufige Fragen
Die kaufmännischen Ausbildungsberufe dauern in der Regel 3 Jahre. Eine Verkürzung ist bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich. In den ersten beiden Lehrjahren besuchst Du 2-mal wöchentlich die Berufsschule in Geldern. Im letzten Lehrjahr bist Du 4 Tage im Betrieb und 1 Tag in der Berufsschule.
Die Ausbildung zum Mechatroniker*in und Industriemechaniker*in dauert 3,5 Jahre. Auch hier ist eine Verkürzung ist bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich. In den ersten beiden Lehrjahren besuchst Du 2-mal wöchentlich die Berufsschule in Kleve. Im letzten Lehrjahr findet der Berufsschulunterricht 1-mal wöchentlich statt.
Zusätzlich zur Berufsschule erhältst Du eine überbetriebliche Ausbildung bei der Kisters Stiftung in Kleve. Dort wirst Du umfangreich in allen technischen Themen auf deine Abschlussprüfung und das darauffolgende Berufsleben vorbereitet. Zudem kooperieren wir im Bereich Mechatronik mit einer lokalen Elektrotechnikfirma um dir optimal Wissen zu vermitteln.
In den kaufmännischen Ausbildungsberufen, wie Industriekaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachinformatiker*innen hast Du Gleitzeit. Das bedeutet, dass Du flexibel zwischen 7:00 und 8:30 Uhr beginnen kannst.
Als Industriemechaniker*in oder Mechatroniker*in beginnt Deine Arbeit um 6:00 Uhr und endet um 14:45 Uhr.
Bei VOORTMANN haben wir feste Pausenzeiten:
Von 9:00 bis 9:15 Uhr Frühstückspause und von 12:00 bis 12:30 Uhr Mittagspause.
Die minutengenaue elektronische Zeiterfassung sowie die strikte Einhaltung maximaler Arbeitszeiten und erforderlicher Pausen sind für uns selbstverständlich.
Sämtliche Überstunden werden minutengenau erfasst und in Freizeit ausgeglichen.
Uns ist es wichtig, dass Du genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hast. Zusätzlich zu 30 Tagen Urlaub im Jahr erhältst Du Heiligabend und Silvester als Sonderurlaub. Nach der Berufsschule hast Du frei und musst nicht mehr in den Betrieb kommen.
Wir ermöglichen Dir während Deiner Arbeitszeit im Betrieb das Lernen für Klausuren und Abschlussprüfungen. Dazu gehört auch die intensive Prüfungsvorbereitung bei der IHK im letzten Lehrjahr.
Zusätzlich zu Deinem Ausbildungsgehalt erhältst Du im Juni Urlaubsgeld und im November Weihnachtsgeld. Bei guten Noten auf Deinem Schulzeugnis und Abschlusszeugnis kannst Du dir bis zu 250 € zusätzlich verdienen. Außerdem kannst Du im Februar eine „VOORTMANN-Prämie“ erhalten, die an die Entwicklung des Unternehmens im Vorjahr gekoppelt ist. Je besser es lief, desto höher die Prämie.
Als Mechatroniker*in oder Industriemechaniker*in wirst Du von uns mit vollständiger Arbeitskleidung, vom Helm bis zu den Schuhen, ausgestattet. Um sicherzustellen, dass alles perfekt passt, wirst Du vor Ausbildungsbeginn zu einem Vermessungstermin eingeladen, bei dem Deine Konfektions- und Schuhgröße ermittelt werden.
Für kaufmännische Auszubildende gibt es keinen festen Dresscode. Wir empfehlen jedoch, auf Jogginganzüge und zu freizügige Kleidung zu verzichten.
Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen bei uns, sammelst vielfältige Erfahrungen und lernst Deine Kolleg*innen kennen. Am Ende Deiner Ausbildung setzen wir uns mit Dir zusammen und überlegen, in welcher Abteilung Du VOORTMANN am besten zukünftig unterstützen kannst. Wir bilden für unseren eigenen Bedarf aus, denn unsere Azubis von heute sind die Zukunft von VOORTMANN.
Deine Ausbilder im Interview
Stelle Dich kurz vor! Wer bist Du und was machst Du?
Meine Name ist Christian Loy, 38 Jahre alt, verheiratet und zweifacher Familienvater. Als Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma VOORTMANN verantworte ich die langfristige Strategie und Entwicklung des Unternehmens.
Kennengelernt habe ich VOORTMANN bereits als Schüler – damals habe ich in den Ferien hier gearbeitet. Nach meinem Studium in Betriebswirtschaftslehre und einigen Jahren in einer anderen Firma, bin ich 2017 ins Familienunternehmen eingestiegen. Mein Job macht mir sehr viel Spaß, was vor allem am tollen Team liegt.
Was können Auszubildende von einer Ausbildung bei VOORTMANN erwarten?
Unsere Auszubildenden erwartet eine Ausbildung in einem sehr modernen und digitalisierten Unternehmen, sehr viel Abwechslung und ein top Team, dass Azubis als Verstärkung und nicht als „Kaffeekocher“ sieht.
- Vielfalt & Praxisnähe: Druckluft, Pneumatik, Hydraulik, Verladetechnik, usw. Unsere Azubis lernen alle Geschäftsfelder kennen und sind danach echte Allrounder.
- Modern & Digital: Ob Laptop, Software oder höhenverstellbarer Schreibtisch – Wir gehen immer mit der Zeit und sind gerne Vorreiter.
- Team & Unterstützung: Unser Team hilft gerne, bringt unseren Azubis gerne neue Sachen bei und wir haben immer ein offenes Ohr – auch ich. Und: Derzeit haben wir 20 Azubis, d.h. der Erfahrungsaustausch ist ganz easy.
Wenn Du nochmal wählen könntest: Welche Ausbildung bei VOORTMANN würdest Du persönlich machen?
Ich finde die Ausbildung zum Mechatroniker besonders spannend. Mein BWL Studium hat mir sehr viel Spaß gemacht, aber ich interessiere mich auch sehr für unsere Technik und da fehlt mir das technische Fundament. Mechatroniker*innen sind gerade in der Industrie gefragt: Allrounder, die in der Lage sind sich in neue Themen einzuarbeiten. Die Ausbildung ist vielseitig, praxisnah und bietet sehr gute Zukunftsperspektiven.
Stelle Dich kurz vor! Wer bist Du und was machst Du?
Hallo! Ich bin Vivien Krüger, 32 Jahre alt, verheiratet und Mama einer kleinen Tochter. Bei VOORTMANN bin ich als Personalreferentin tätig und Ansprechpartnerin für unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte – insbesondere rund um das Thema Recruiting, also die Suche nach neuen Kolleg*innen. Dazu gehören auch unsere Auszubildenden. Zusätzlich bin ich Ausbilderin und betreue aktuell 20 Auszubildende. Dabei kümmere ich mich um alle organisatorischen Themen rund um die Ausbildung.
Was findest du an einer Ausbildung bei VOORTMANN empfehlenswert?
Eine Ausbildung bei VOORTMANN ist alles andere als eintönig – bei uns wird es nie langweilig!
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und praxisnah, sodass man schnell ein Gefühl für den Berufsalltag bekommt. Besonders schätze ich die persönliche Betreuung: Wir begleiten und fördern jeden Azubi individuell. Außerdem bildet VOORTMANN mit dem Ziel aus, nach der Ausbildung zu übernehmen – wer motiviert ist, hat bei uns richtig gute Chancen auf eine feste Stelle.
Was macht dir besonders Spaß an der Arbeit mit Auszubildenden?
Ich finde es spannend, mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zu arbeiten – jeder Azubi bringt seine eigenen Stärken mit. Die individuelle Betreuung liegt mir besonders am Herzen, denn ich begleite die jungen Menschen nicht nur fachlich, sondern auch auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Es ist schön zu sehen, wie aus Schulabgänger*innen selbstbewusste junge Erwachsene werden. Und wenn ich miterleben darf, wie sich ehemalige Azubis nach ihrer Ausbildung weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen, macht mich das richtig stolz.
Stelle Dich kurz vor! Wer bist Du und was machst Du?
Mein Name ist Engelbert Kozian, 57 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und stolzer Opa von vier Enkelkindern. Ich bin gelernter Maschinenschlosser und seit 2004 bei VOORTMANN tätig. Heute arbeite ich als Teamleiter für Produktion und Logistik und engagiere mich zusätzlich als Ausbilder für unsere gewerblichen Nachwuchskräfte.
Was können Auszubildende von einer Ausbildung bei VOORTMANN erwarten?
Auszubildende können bei uns eine fundierte und praxisnahe Ausbildung erwarten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und spannend.
Außerdem erwartet sie ein sehr gutes Team, das sie unterstützt und fördert. Sie haben die Chance, ihr Wissen direkt im Arbeitsalltag einzusetzen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Besonders wichtig ist uns, dass sie sowohl fachlich als auch persönlich gefördert werden und sich in einem starken Team wohlfühlen.
Was macht Dir besonders Spaß an der Arbeit mit Auszubildenden?
Am meisten Freude bereitet mir, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und ihre Fortschritte mitzuerleben. Es ist sehr motivierend zu sehen, wie sie mit der Zeit immer sicherer werden und eigene Ideen einbringen. Mir macht es Spaß, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und die jungen Leute auf ihrem Weg zu selbstständigen Fachkräften zu begleiten.
Wer wir sind?
VOORTMANN ist der Spezialist für Steuerungs-, Druckluft- und Verladesysteme und bereits seit 1986 als mittelständisches Familienunternehmen erfolgreich am Markt. Mehr als 200 Mitarbeiter*innen leisten in verschiedenen Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs – egal ob mit Ausbildung oder Studium, als erfahrener Experte oder als Quereinsteiger*in – ihren Beitrag im VOORTMANN Team. Als Team sind wir die Summe vieler Stärken.
Als Firma wachsen wir seit vielen Jahren und dafür brauchen wir die richtigen Menschen. Unser Ziel ist es, ein attraktiver, wertschätzender und fairer Arbeitgeber zu sein, der seine Mitarbeiter*innen auf allen Ebenen fördert und unterstützt.
Wir setzen bewusst auf Aus- und Weiterbildungen. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von unserer eigenen Schulungsakademie und externen Seminaren: Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen dabei unterstützen sich optimal weiterzubilden und ihr Wissen auf dem neusten Stand zu halten. Zusätzlich sind uns Gesundheitsförderung, Karrierechancen, Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit besonders wichtig.
Bei VOORTMANN leben wir eine offene Duz-Kultur, die es uns ermöglicht, unabhängig von der unternehmensinternen Position, Hierarchien abzubauen und als Team zu agieren. Zudem stärkt sie den Zusammenhalt zwischen den Kolleg*innen.