
Hydraulik-Grundlagen in Theorie und Praxis
Hier erwerben Sie Grundlagenkenntnisse in Bezug auf Aufbau und Funktion der wichtigsten Hydraulikgeräte sowie Schaltzeichen. Sie üben außerdem das Lesen und Verstehen von Schaltplänen und die Grundlagen der Fehlersuche.
Voraussetzungen:
Ausbildung bzw. Tätigkeit in einem technischen Beruf, allgemeines technisches Verständnis.
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister, Techniker der metallverarbeitenden und elektrotechnischen Berufe aus den Bereichen:
- Produktion, Wartung und Instandhaltung, sowie Service, Montage
- Konstruktion und Planung, Aus- und Weiterbildung
- Ein- und Verkauf von Komponenten
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen Aufbau, Funktion und Schaltzeichen der wichtigsten Hydraulikgeräte kennen. Sie testen das Verhalten in Bezug auf Kraft, Position und Geschwindigkeit. Sie sollen Schaltpläne lesen und verstehen lernen. Sie üben Grundlagen der Fehlersuche.
Inhalte:
- Physikalische Grundlagen der Hydraulik
- Druckflüssigkeiten, Behälter, Filter, Hydraulikpumpen
- Verschraubungen, Leitungen, Schläuche - korrekte Auswahl
- Druckbegrenzungsventile direktgesteuert
- Wegeventile: Arten - Aufbau - Normung - Schaltzeichen
- Hydraulikzylinder: Bauformen, Kraft- und Geschwindigkeitsverhalten
- Druckzuschaltventil, Druckreduzierventil, direktgesteuert
- Sperr- und Stromventile, Einsatz von Drosselventilenentsperrbare Rückschlagventile, Rohrbruchsicherungen
- Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 und DIN ISO 1219-1
- Entwickeln und Aufbauen von Steuerungen
- Übungen in Theorie und Praxis, Erfolgskontrollen

Termine 2021
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
4 Tage
Termine
KW03 - 18.01. - 21.01.2021
Anmelden
KW11 - 15.03. - 18.03.2021
Anmelden
KW20 - 17.05. - 20.05.2021
Anmelden
KW34 - 23.08. - 26.08.2021
Anmelden
KW39 - 27.09. - 30.09.2021
Anmelden
KW47 - 22.11. - 25.11.2021
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 1.295,00 (zzgl. MwSt.)
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
Nach Vereinbarung
Preise
Vollzeitlehrgang:
7.850,00 € (zzgl. MwSt.)
Gruppenpreis: 4 Werktage, pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten, zzgl. Transport der Übungsstände