
Hydraulik Grundlagen der Leitungstechnik
Sie arbeiten an Maschinen und Anlagen mit hydraulischer Ausrüstung? In diesem Seminar stärken Sie Ihr Bewusstsein beim Umgang mit sicherheitsrelevanten Bauteilen. Sie erhalten wichtige Tipps für längere Standzeiten und höhere Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Ihr hydraulisches Leitungswesen.
Voraussetzungen:
Allgemeines technisches Verständnis, Erfahrungen im Umgang mit Hydraulik empfehlenswert.
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister und Techniker aus den Bereichen:
- Montage, Wartung und Instandhaltung sowie Konstruktion und Planung
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen die Aspekte des bewussten Umgangs mit sicherheitsrelevanten Bauteilen kennen sowie die positiven Auswirkungen der vorbeugenden Sicherheit auf längere Betriebszeiten und höhere Wirtschaftlichkeit. Sie sind in der Lage, fachlich begründete Entscheidungen zur Auswahl von Hydraulikleitungen, Abdichtungen und deren anforderungsgerechte Verlegung zu treffen.
Inhalte:
- Grundlegende Aspekte der Hydraulik
- Allgemeine Anforderungen an die Leitungstechnik
- Schlauchleitungen
- Aufbau, Auswahl und Funktion
- Schlauchmechanik
- Kennzeichnung, Lager- und Verwendungsdauer
- Anforderungsgerechter Einbau nach DIN 20066, DGUV Regel 113-020
- Rohrleitungen, grundsätzliche Verlegungshinweise
- Kompensation von Kräften und Bewegungen in Hydraulik-Rohrleitungen
- Verschraubungstechnik
- Prinzip der Schneidring- und Rohrumformtechniken
- Abdichtformen

Termine 2022
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
1 Tag
Termine
KW43 - 27.10.2022
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 430,00 (zzgl. MwSt.)
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
Nach Vereinbarung
Preise
Vollzeitlehrgang:
2.875,00 € (zzgl. MwSt.)
pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten