
Pneumatik für Instandhalter - Schaltpläne, Steuerungen, Fehlerbeseitigung
Hier erhalten Sie, insbesondere als Instandhalter, eine Vertiefung Ihrer steuerungstechnischen Kenntnisse, die Sie brauchen, um im Störungs- oder Wartungsfall schnell und gezielt vorzugehen und so Ihre Stillstandzeiten zu minimieren.
Voraussetzungen:
Empfehlenswert ist die Teilnahme am Seminar Pneumatik-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister und Techniker der metallverarbeitenden und elektrotechnischen Berufe aus den Bereichen:
- Produktion, Wartung und Instandhaltung sowie Service
Lernziele:
Dieses Seminar vermittelt dem Wartungs- und Instandhaltungspersonal erweiterte steuerungstechnische Kenntnisse, die ein gezieltes Vorgehen im Wartungs- und Störungsfall ermöglichen. Bei auftretenden Fehlern in einem Steuerungsablauf lernt der Teilnehmer schnelle und gezielte Eingriffe kennen, die eine Stillstandzeitenreduzierung (Optimierung der Einsatzzeiten) bedeuten. Eigene, mitgebrachte Schaltpläne können mit einbezogen werden.
Inhalte:
- Auffrischung grundlegender Kenntnisse der Pneumatik
- Geräte-Symbolik
- Installation von Druckluftleitungen, Verbindungstechnik
- Dimensionierung von Druckluftnetzen
- Sicherheitssteuerungen, Ablaufsteuerungen und Richtfunktion bei Druckausfall
- Lesen von Pneumatikschaltplänen, Ergänzungen zu Funktionsabläufen
- Leitfaden zur Fehlersuche und Störungsbeseitigung
- Fehleranalyse und Vorgehensweise im Störfall
- Hinweise zu Reparatur und Wartung

Termine 2021
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
2 Tage
Termine
KW43 - 25.10. - 26.10.2021
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 705,00 (zzgl. MwSt.)
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
Nach Vereinbarung
Preise
Vollzeitlehrgang:
4.570,00 € (zzgl. MwSt.)
Gruppenpreis: 2 Werktage, pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten