
Pneumatik-Grundlagen in Theorie und Praxis
Hier bekommen Sie praxisnah und komprimiert das Grundlagenwissen, welches Sie benötigen um pneumatische Steuerungen aufzubauen, Fehler systematisch zu beheben und Komponenten fachgerecht einzusetzen.
Voraussetzungen:
Ausbildung bzw. Tätigkeit in einem technischen Beruf; allgemeines technisches Verständnis
Zielgruppe:
Facharbeiter, Meister, Techniker der metallverarbeitenden und elektrotechnischen Berufe aus den Bereichen:
- Produktion, Wartung und Instandhaltung sowie Service und Montage
- Konstruktion und Planung, Aus- und Weiterbildung
- Ein- und Verkauf von Komponenten
Lernziele:
Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, pneumatische Anlagen aufzubauen, bei der Fehlersuche systematisch vorzugehen und Schäden zu beheben. Im Vordergrund des Seminars steht der Aufbau theoretischer Pneumatik Grundlagen, Kenntnisse über Komponenten, Lesen von Schaltplänen, Praxis.
Inhalte:
- Physikalische Grundgesetze und Zusammenhänge
- Grundlagen der Drucklufttechnik: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung
- Gerätetechnik, Wege-, Strom-, Sperrventile
- Pneumatische Arbeitselemente
- Ansteuerung von pneumatischen Antrieben
- Entwickeln pneumatischer Grundsteuerungen
- Logikbausteine, Ablaufsteuerungen
- Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 und DIN ISO 1219-1
- Systematischer Aufbau von pneumatischen Steuerungen
- Pneumatik Grundlagen Übungen in Theorie und Praxis, Erfolgskontrollen

Termine 2021
Seminarform
Vollzeitlehrgang
Dauer
3 Tage
Termine
KW06 - 08.02. - 10.02.2021
Anmelden
KW18 - 03.05. - 05.05.2021
Anmelden
KW35 - 30.08. - 01.09.2021
Anmelden
KW47 - 22.11. - 24.11.2021
Anmelden
Bei bereits belegten Kursen, können Sie sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen
Preis pro Person
€ 940,00 (zzgl. MwSt.)
Inhouse-Seminar direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen
Termine
Nach Vereinbarung
Preise
Vollzeitlehrgang:
5.965,00 € (zzgl. MwSt.)
Gruppenpreis: 3 Werktage, pauschal für die Teilnehmer-Gruppe, max. 12 Teilnehmer, inkl. Lernmittel, zzgl. Reisekosten des Dozenten