Energieoptimierung in der Hydraulik.
Mit innovativen Konzepten zu geringeren Verbräuchen
Sei es aus Kosten- oder aus Nachhaltigkeitsgründen: Der Wunsch nach geringerem Stromverbrauch treibt alle Industrieunternehmen um. Besonders relevant ist das Thema Energieoptimierung in der Hydraulik. Bei Produktionsstätten mit Hydraulik kommen meist sehr viele große Produktionsmaschinen zum Einsatz. Entsprechend hoch ist der Stromverbrauch – aber auch das Einsparpotenzial. Die Stärke von VOORTMANN ist es, dieses Einsparpotenziell optimal auszuschöpfen. Unser Engineering-Team entwickelt sowohl individuell auf jeden Kunden abgestimmte Lösungen als auch grundsätzliche Konzepte, die sich kundenübergreifend schnell und kostengünstig realisieren lassen.
Energieoptimierung in der Hydraulik – Beispielprojekt Maschinenbau
Wie der Weg zu einer Energieoptimierung in der Hydraulik aussehen kann, lässt sich gut an einem 2023 realisierten Projekt verdeutlichen. Ein klassischer Maschinenbauer kam mit dem konkreten Arbeitsauftrag auf uns zu, die Hydraulik hinsichtlich der Energiekosten zu optimieren. Im Zuge dessen haben wir zunächst die Anlage vor Ort in Augenschein genommen und daraufhin zusammen mit unserem renommierten Vertriebspartner für Hydraulik-Komponenten ein Konzept entwickelt. Kern dieses Konzeptes ist es, erzeugten Energieüberschuss durch den Einsatz von zusätzlichen Speichermedien maximal effizient zu nutzen. Und zwar so, dass der Energie erzeugende Elektromotor phasenweise komplett abschalten kann. Es gibt also Zeitintervalle im laufenden Betrieb, in denen der Strombedarf für den Elektromotor gleich null ist.
Optimal aufeinander abgestimmtes System
Im Rahmen des von entwickelten Konzepts haben wir auch den Motor und die Pumpe neu dimensioniert. Beide wurden im Vergleich zu vorher verkleinert, was zusätzlich den Stromverbrauch reduziert. In Summe ist so ein perfekt aufeinander abgestimmtes System aus Energieerzeugung und -zwischenspeicherung entstanden. Alle Hydraulikkomponenten werden maximal energieoptimiert und zugleich verlässlich mit der benötigten Energie versorgt. Das Ganze mit einem finanziell sehr lohnenden Ergebnis. Nachweislich und vom Kunden bestätigt sind die jährlichen Stromkosten für die Anlage 5.000 Euro niedriger als vor dem Umbau. Kein Wunder, dass der Kunden eine Umsetzung der Lösung direkt für weitere fünf baugleiche Anlagen erteilt hat.
Von der Planung bis zur Installation – alles aus einer Hand
Wie bei VOORTMANN üblich profitieren unsere Kunden auch bei Maßnahmen zu Effizienzsteigerung in der Hydraulik davon, dass wir alles aus einer Hand liefern. Von Planung, Beschaffung und Bau bis Installation vor Ort kümmern wir uns um alles. Auch das hocheffizient. Die Montage erfolgt so, dass es nur zu minimalen Anlagenstillständen kommt. Beim Beispielprojekt hat die komplette Installation einer Anlage nur einen Tag gedauert. Ein weiterer Vorteil für unsere Kunden besteht in der Übertragbarkeit des Konzepts. Es lässt sich in der Regel ohne größeren konzeptionellen Mehraufwand auf die meisten Anlagen mit Hydraulikkomponenten adaptieren. Besonders lukrativ wird es, wenn wie bei unserem Beispielkunden viele identische Produktionsmaschinen im Einsatz sind. Aber selbst falls das bei Ihnen nicht der Fall ist: Mit unserer Engineeringkompetenz finden wir garantiert auch für Ihre Anlage eine optimale Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz. Sprechen Sie uns an!