Verladeanlagen nach BetrSichV prüfen.

So werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht 

Die jüngste Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) besagt, dass die Sicherheit von Verladeanlagen ohne Wenn und Aber von den Betreibern gewährleistet werden muss. Die Prüfung nach BetrSichV steht damit bei Verantwortlichen ganz oben auf der Prioritätenliste. Da hilft es, wenn man einen Partner an seiner Seite hat, der sich mit Betriebsprüfungen von Verladeanlagen bestens auskennt und diese nicht nur zuverlässig durchführen, sondern Kunden auch hinsichtlich der Prüfintervalle und des richtigen Umgangs mit gefunden Mängeln beraten kann. Mit unserer umfassenden Expertise in der Planung und Umsetzung von Prüfungen nach BetrSichV – unter anderem für Verladeanlagen – leisten wir genau das. Erfahren Sie hier im Einzelnen, wie Sie davon profitieren können.

Ihr Verladetechnik-Spezialist Prüfung nach BetrSichV & Wartung
Mehr zum Thema

Wir führen Prüfungen nach BetrSichV für jede Art von Verladeanlage durch – unabhängig davon ob es sich um eine von uns gebaute Anlage oder um eine Fremdanlage handelt.

Sebastian Malinowski, Verladetechnik-Spezialist Prüfung nach BetrSichV & Wartung

Wie unterstützen wir bei BetrSichV-Prüfungen Ihrer Verladeanlage?

Im Zuge der Prüfung nach BetrSichV muss für jedes Anlagenteil ein passendes Prüfintervall definiert werden. Prüfintervalle können variieren. In der Regel empfiehlt sich mindestens eine jährliche Prüfung.

Sebastian Malinowski, Verladetechnik-Spezialist Prüfung nach BetrSichV & Wartung

Wie sorgt die Prüf-Dokumentation nach BetrSichV für rechtliche Sicherheit?

Unsere umfassende Dokumentation dient als vom TÜV akzeptierter Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung Ihrer Verladeanlage nach BetrSichV.

Sebastian Malinowski, Verladetechnik-Spezialist Prüfung nach BetrSichV & Wartung

Wie profitieren Sie von unserem Rundum-Service bei BetrSichV-Prüfungen?

Ziel unseres Services rund um die Prüfung nach BetrSichV ist es, Ihnen eine effiziente Komplettdienstleistung zu bieten. Von der Planung über die fachgerechte Prüfung durch befähigtes Personal bis hin zur Durchführung von Folgemaßnahmen kümmern wir uns um alles. Das Ganze in höchstem Maß effizient und vor allem zuverlässig. Dass wir bei allen Maßnahmen darauf achten, Ausfallzeiten Ihrer Anlage möglichst gering zu halten und unsere Arbeiten optimal in Ihre Abläufe zu integrieren, ist darüber hinaus selbstverständlich. Praktisch für unsere Bestandskunden im Bereich Betriebsprüfung: Wir haben organisatorisch und in puncto Prüfintervalle alles im Blick. Steht eine Prüfung an, informieren wie Sie im Vorfeld per Telefon und halten zudem schon das entsprechende Angebot für Sie bereit.

Prüfung nach BetrSichV: Aufkleber mit nächstem Prüftermin
Nach BetrSichV geprüfte Anlagenteile werden von uns mit einem entsprechenden Aufkleber versehen .

Wie entsteht ein individuelles Prüfkonzept für Ihre Verladeanlage?

VOORTMANN prüft sämtliche Bestandteile von Verladeanlagen gemäß BetrSichV
Im Zuge der Prüfung nach BetrSichV nehmen wir alle relevanten Bauteile Ihrer Verladeanlage genauestens unter die Lupe – von Absturzsicherungen und Verladebühnen über Klapptreppen bis hin zu Rohrleitungen und Schlauchhandlingsystemen inklusive Schläuchen.

Welche Leistungen umfasst die BetrSichV-Prüfung Ihrer Verladeanlage?

Prüfung nach BetrSichV an Klapptreppen
Sichtkontrolle und Prüfung an einer Sicherheitsklapptreppe
Prüfung eines Hydraulikaggregates nach Betriebsicherheitsverordnung
Inspektion und Funktionsprüfung eines Hydraulikaggregates

Weitere Fachartikel