Hier geben wir Ihnen einen Überblick über einen Teil des Pneumatikventil-Sortiments des Herstellers Festo bei VOORTMANN. Es dient zur Unterscheidung der einzelnen Bauarten und Funktionsweisen. Sollten Sie einen spezifischen Artikel für Ihre Anwendung benötigen, stehen Ihnen unsere Pneumatik-Experten gerne zur Verfügung.
Wegeventile
Mechanisch und manuell betätigte Wegeventile
-
Regulieren und steuern Druckluft in pneumatischen Systemen
-
Manuell (z.B. Druckknopf, Handhebel, Drehhebel, Pilz-/Fußtaster) oder mechanisch (z.B. Stößel, Rollenhebel)
-
Direkte Ansteuerung von Zylindern oder Spannwerkzeugen
-
Steuerung in Schaltschränken, Kontrollpulten oder an Maschinen
Elektrisch und pneumatisch betätigte Wegeventile
-
Elektrisch, pneumatisch oder mechanisch
-
Aufgabe: Druckluft/Hydraulikflüssigkeit freigeben, sperren, ändern
-
Gängige Ausführungen: z. B. 3/2- und 5/3-Wegeventile
-
Erhältlich als direkt-, servo- oder zwangsgesteuert
-
Normwegeventile: Für elektrische (12, 24, 110, 230 V) oder pneumatische Ansteuerung
-
Universelle Wegeventile: Magnetbetätigte Varianten mit Elektromagnet als Steuermodul (NC/NO)
-
Applikationsspezifische Lösungen
Sperrventile
-
Kontrolliertes Öffnen/Sperren von Druckluftleitungen
-
Einsatz zur Steuerung, Entlüftung und Absicherung pneumatischer Systeme
-
Rückschlagventile: Einseitiger Durchfluss, z. B. zur Zylinder-Geschwindigkeitsregulierung
-
Schnellentlüftungsventile: Schnelles Ablassen von Luft
-
Absperrventile & Kugelhähne: Manuelle Absperrung beider Richtungen
-
Handschiebeventil: Be-/Entlüftung ohne Druckverlust, z. B. bei Wartungsgeräten
-
Logikventile: Realisieren pneumatische UND-/ODER-Funktionen
-
Verstärker-/Inhibitionsbausteine
Druckventile
-
Regelung & Begrenzung von Druckluft sowie Schutz vor Überdruck
- Kleindruck-Regelventil: konstanter Arbeitsdruck; max. Ausgangsdruck 8 bar; -10 bis +60°C; 0,05 kg
- Druckregler mit Sekundärentlüftung, Rückstromverhalten, Inline- oder Inselmontage, energieeffizient
- Differenzdruck-Regelventile; 360° drehbar, Druckregelbereich zwischen 2 und 6 bar, mit Rückschlagfunktion, ohne Entlüftung
Stromregelventile
- Regulierung des Mengenstroms von Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft
- Drosselventile: Strömungswiderstand durch Leitungsverengung
- Drosselrückschlagventile: Eine Richtung gedrosselt, andere frei – ideal zur Zylinder-Geschwindigkeitsregelung
- Zeitverzögerungsventile: Umschaltung nach definierter Zeit
Proportionalventile
Proportionalventile zur Durchflussregelung:
- Präzise Steuerung von Durchfluss der Druckluft
- Große Auswahl an Ventilen mit verschiedenen Eigenschaften (z.B. thermischer Sensor, ATEX-zugelassen, Piezotechnologie, mit Sperrventilen, u.v.m.)
Proportionalventile zur Druckregelung:
- Steuerung des Drucks
- Große Auswahl an Ventilen mit verschiedenen Eigenschaften (z.B. vorgesteuert, direktgesteuert, hohe Drücke von 10-40 bar, aber auch bis 6 oder 10 bar, Multi-Sensor-Control, Display, u.v.m.)
Piezoventile
-
Piezotechnologie mit Biegewandler zur präzisen Steuerung von Ventilöffnung
-
Geräuschloser, vibrationsarmer Betrieb ohne dauerhafte Energiezufuhr (energieeffizient)
-
Minimale Wärmeentwicklung, geringe Partikelemission
-
Kompakt, robust und wartungsarm
-
Langlebigkeit bei Luft, Sauerstoff, Stickstoff und inerten Gasen
Ventilinseln
-
Verbund mehrerer Einzelventile mit zentraler elektrischer und pneumatischer Versorgung
-
Einsparung von Installationszeit und Kosten sowie einfache Programmierung und Softwareintegration
-
Integrierte Diagnosefunktionen erhöhen Anlagenverfügbarkeit und reduzieren Wartungsaufwand
- Norm-Ventilinseln: Standards nach ISO 15407-1, 15407-2, 5599-2, Plug-in oder Einzelanschluss
-
Universelle Ventilinseln: Modular, robust, für Standardanwendungen
-
Applikationsspezifische Ventilinseln: Kompakt, platzsparend, für spezielle Anforderungen